Das bringt der Freitag Clubs öffnen - Twitter-Marathon der Polizei - Sprachwurzel

Eine Maske liegt auf dem Mischpult, vor dem Menschen tanzen im Club "Neko" in Freiburg auf der Tanzfläche. In Bayern dürfen die Clubs und Diskotheken ab 1. Oktober wieder öffnen. (Archivbild) Foto: Philipp von Ditfurth/dpa

Informieren Sie sich über wichtige Themen des Tages in Bayern in unserer Tagesvorschau. Was bewegt den Freistaat? Welche Termine aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport bestimmen den Tagesverlauf?

Clubs und Diskotheken in Bayern ab Freitag wieder geöffnet

In Bayerns Clubs kann wieder getanzt werden: Nach knapp eineinhalb Jahren coronabedingter Zwangspause darf ab diesem Wochenende in den Clubs und Diskotheken im Freistaat wieder gefeiert werden, und zwar ohne Abstand und Maske. Für Besucher sowie Beschäftigte mit Kundenkontakt gilt dann eine verschärfte 3G-Regel: Einlass bekommen nur Geimpfte und Genesene, oder man muss einen negativen PCR-Test vorweisen. Ein Antigen-Schnelltest oder ein Selbsttest reichen nicht aus. Beschäftigte mit Kundenkontakt müssen außerdem mindestens zweimal wöchentlich einen PCR-Test machen.

Wie viele Clubs und Diskotheken wegen der Hygieneauflagen tatsächlich ihre Pforten für Besucher öffnen, bleibt abzuwarten. In jedem Fall wollen unter anderem der bekannte Münchner Nachtclub P1, der Mach1 Club in Nürnberg, das Kesselhaus in Augsburg und der Club Airport in Würzburg am Freitag starten.

Abonnieren Sie unser Digital-Angebot idowa.plus! Hier lesen Sie Porträts, Interviews und Reportagen aus Ihrer Region - aktuell, interessant und digital aufbereitet. Für Zeitungsleser gratis, sonst zum Schnupperpreis von 0,99€ im ersten Monat.

Bundesweiter Twitter-Marathon der Polizei

Unter dem gemeinsamen Hashtag #Polizei110 werden Polizeidienststellen in Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Brandenburg, Sachsen, Hessen, Bayern, Berlin, Rheinland-Pflaz und die Bundespolizei eingehende Notrufe über ihre Twitter-Kanäle veröffentlichen. In Bayern wird sich die Münchner Polizei an dem Twitter-Marathon beteiligen.

Verleihung der "Bairischen Sprachwurzel"

Der Bund Bairische Sprache macht sich für den Erhalt der Mundart in Bayern stark. Er verleiht jedes Jahr die "Bairische Sprachwurzel" an eine bekannte Persönlichkeit, die öffentlich an ihrem Dialekt festhält. Heute um 11 Uhr erhält der diesjährige Preisträger die Auszeichnung in Weyarn. 2020 war der Kabarettist Werner Schmidbauer geehrt worden.

Das ändert sich im Oktober für Verbraucher

Neue Regelungen zu Corona-Tests und Quarantäne, ein neues Betriebssystem für Windows-Kunden und die Umstellung auf die Winterzeit: Im Oktober ändern sich einige Gesetze und Regelungen für die Verbraucher – eine Übersicht.

Stoiber feiert seinen 80. Geburtstag

Ganz Deutschland blickt nach Berlin, wo derzeit der Poker um die neue Bundesregierung seinem Höhepunkt entgegensteuert. Ganz Deutschland? Der CSU, die sich "näher am Menschen" wähnt, ist in diesen Tagen etwas anderes wichtiger, nämlich der 80. Geburtstag ihres Ehrenvorsitzenden Edmund Stoiber. Sowohl CDU-Chef Armin Laschet als auch CSU-Chef Markus Söder sollen bei der Feier sprechen.

Verteidiger von mutmaßlicher IS-Terroristin wollen Plädoyer halten

Im Prozess gegen die IS-Rückkehrerin und mutmaßliche Terroristin Jennifer W. wollen heute um 9 Uhr die Verteidiger der Angeklagten vor dem Oberlandesgericht München plädieren. Die junge Frau soll dabei zugesehen haben, wie ein fünf Jahre altes jesidisches Mädchen in der Stadt Falludscha im Irak starb - in der Mittagssonne angekettet in einem Innenhof. Nach Angaben der Anwälte ist zudem eine umfangreiche Stellungnahme ihrer Mandantin im Rahmen des sogenannten letzten Wortes geplant. Mitte September hatte die Bundesanwaltschaft eine lebenslange Haftstrafe für W. gefordert, die aus Lohne in Niedersachsen stammt.

Streit um ein symbolträchtiges Wrack - Was wird aus der "Landshut"?

Groß war der Empfang, als die "Landshut" 2017 nach Deutschland zurückkehrte. Seitdem lagert das Symbol des Terror-Herbstes 1977 in einem Hangar. Eigentlich sollte das Flugzeug-Wrack längst für Besucher geöffnet sein. Doch der Weg dahin ist nicht leicht. Mehr dazu lesen Sie hier: Lernzentrum zur "Landshut" soll bis 2024 fertig werden

Schwertransport zum Heizkraftwerk München Süd

Der Transport startete in der Nacht zum Freitag und soll um 22 Uhr in München eintreffen. Route: Ingolstädter Straße Richtung Leopoldstraße, durch die Innenstadt und über die Sonnenstraße Richtung Theresienhöhe, Brudermühlstraße zum Heizkraftwerk in der Schäftlarnstraße. Es gibt kurzzeitige Verkehrssperren und Halteverbotszonen, Fahrzeuge können abgeschleppt werden.

Aufsteiger Greuther Fürth hofft in Köln auf ersten Saisonsieg

Die SpVgg Greuther Fürth strebt heute um 20.30 Uhr beim 1. FC Köln den ersten Sieg in der laufenden Saison der Fußball-Bundesliga an. "Ich bin überzeugt davon, dass wir treffen werden", sagte Trainer Stefan Leitl. Er erhofft sich zum Auftakt des 7. Spieltags "etwas Zählbares" für seine Mannschaft, am besten drei Punkte.

Die Onlineredaktion von idowa und idowa.plus versendet wöchentlich einen Newsletter. Erfahren Sie, welche Artikel Sie unbedingt lesen sollten, und nehmen Sie an exklusiven Gewinnspielen für unsere Kunden teil. Anmelden ist ganz einfach.

Weitere Artikel

 
 
 

0 Kommentare

Kommentieren

null

loading