Das bringt der Dienstag Kita-Testkonzept - Haushalt 2022 - Kastrations-Prozess

Das Bayerische Kabinett wird heute unter anderem über ein Testkonzept für Kita-Kinder beraten. (Symbolbild) Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Informieren Sie sich über wichtige Themen des Tages in Bayern in unserer Tagesvorschau. Was bewegt den Freistaat? Welche Termine aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport bestimmen den Tagesverlauf?

Kabinett berät über Kita-Tests und Intensivbetten

Das bayerische Kabinett wird heute erneut zusammenkommen, um über die Corona-Lage im Freistaat zu beraten. Unter anderem soll über einen Vorschlag des Sozialministeriums gesprochen werden, der ein Testkonzept für Kinder in Kindertagesstätten enthält. Ferner wollen die Minister unter Leitung von Ministerpräsident Markus Söder (CSU) auch über die Möglichkeit beraten, die Zahl der Intensivbetten in Bayerns Krankenhäusern zu erhöhen. Die Kapazität war im Vergleich zum Vorjahr um 20 Prozent geschrumpft, weil nicht mehr ausreichend Pflegepersonal zur Verfügung steht, um die Betten zu betreiben.

Abonnieren Sie unser Digital-Angebot idowa.plus! Hier lesen Sie Porträts, Interviews und Reportagen aus Ihrer Region - aktuell, interessant und digital aufbereitet. Für Zeitungsleser gratis, sonst zum Schnupperpreis von 0,99€ im ersten Monat.

Landtag berät über Haushalt 2022

Der Landtag berät heute (14 Uhr) in erster Lesung über den Haushalt fürs nächste Jahr. Der Etat steht wieder im Zeichen der Corona-Folgen, weshalb auch im kommenden Jahr die in der Verfassung verankerte Schuldenbremse noch einmal ausgesetzt werden soll.

Urteil im Prozess um Kastrationen auf Wunsch

In einem Prozess gegen einen Mann, der Männern auf deren Wunsch hin die Hoden abgeschnitten haben soll, wird am Landgericht München II heute (13 Uhr) das Urteil erwartet. Der Angeklagte soll in Sadisten-Foren im Internet "Kastrationen" angeboten haben. Mehrere Männer zahlten ihm demnach Geld dafür, dass er sie beispielsweise folterte und die Hoden entfernte. Die Staatsanwaltschaft fordert wegen schwerer gefährlicher Körperverletzung elf Jahre Haft, die Verteidiger nicht mehr als sieben Jahre.

Das hat die neue BRK-Präsidentin vor

Angelika Schorer ist am Sonntag zur neuen Präsidentin des Bayerischen Roten Kreuzes gewählt worden. Die 63-Jährige aus Kaufbeuren löst damit Theo Zellner aus Bad Kötzting an der Spitze ab, der nach zwei Amtszeiten nicht erneut kandidierte. Hier spricht Schorer über ihre Pläne für das BRK und den Druck durch die Pandemie: Das hat die neue BRK-Präsidentin Angelika Schorer vor (idowa+)

Die Onlineredaktion von idowa und idowa.plus versendet wöchentlich einen Newsletter. Erfahren Sie, welche Artikel Sie unbedingt lesen sollten, und nehmen Sie an exklusiven Gewinnspielen für unsere Kunden teil. Anmelden ist ganz einfach.

Weitere Artikel

 
 
 

0 Kommentare

Kommentieren

null

loading