Katastrophen sind Ereignisse, bei denen das Leben oder die Gesundheit einer Vielzahl von Menschen in ungewöhnlichem Ausmaß gefährdet werden. So heißt es etwas verkürzt im Bayerischen Katastrophenschutzgesetz.
Politik-Experte Franz Kohout macht deutlich, was dabei neben Einschränkungen und Verboten wichtig ist: Ärzte, Feuerwehrleute, Mitarbeiter des Technischen Hilfswerks sowie alle anderen Menschen können dazu verpflichtet werden, zu helfen. Das meint in diesem Fall in erster Linie Fachpersonal, erklärt Franz Kohout. Im Gesetz heißt es zudem, die Katastrophenschutzbehörde kann die „Inanspruchnahme von Sachen“ anordnen. Das können zum Beispiel Beatmungsgeräte sein, die der Staat beschlagnahmen kann.
Den Katastrophenfall rufen bei uns die einzelnen Länder aus, nicht der Bund. In anderen Ländern ist das anders. In Frankreich erklärte das Präsident Emmanuel Macron Anfang der Woche für das ganze Land. Dort nennt man das Notstand.
Corona Was bedeutet der Katastrophenfall?
Sonja Kirchensteiner, 27.03.2020 - 15:32 Uhr
0 Kommentare
Kommentieren