Jessica Guth hat Abitur gemacht. Statt Medizin, Maschinenbau oder Jura zu studieren hat sie sich für etwas ganz Neues entschieden: Die 22-Jährige aus Gangkofen im Landkreis Landshut macht ein duales Pflegestudium. Damit gehört sie zu einer kleinen Gruppe von Pionieren in diesem Bereich.
Berufsportrait Ohne Pflege geht gar nichts: Jessica Guth macht ein duales Pflegestudium
Helfen und kranke Menschen unterstützen zu wollen – das liegt bei Jessica Guth gewissermaßen in der Familie. Schon Großmutter und Mama arbeiteten als Krankenschwestern, die Cousine ist Hebamme. Und als in der Familie von Jessica selbst eine Krankenpflegerin ins Haus kommen musste, war die jetzt 22-Jährige schwer beeindruckt. Das war es, was sie machen wollte. Viele Berufe mögen einen gewissen Idealismus voraussetzen, aber für diese Entscheidung muss schon eine gehörige Portion davon vorhanden sein. Denn während Mitschüler vielleicht irgendwann die Karriereleiter hinaufklettern, kann Jessica noch nicht mal davon ausgehen, dass sie nach dem Studium eine leitende Position antreten wird. Aber: Sie wird mit ziemlicher Sicherheit einen Job bekommen.
Aber alles der Reihe nach: Jessica macht seit Herbst 2015 ihren Bachelor Pflege Dual an der Technischen Hochschule Deggendorf (THD). Damit hat sie erst einmal eine verhältnismäßig lange Ausbildung vor sich. Das Studium dauert neun Semester – also drei Semester länger als normale Bachelor-Studiengänge. Im Wintersemester 2015/16 wurde der Studiengang erstmals an der THD angeboten. Jessica gehört damit zu den allerersten Studenten.
Das Studium kombiniert Hochschule und die Ausbildung zur Pflegekraft – entweder in der Krankenpflege im Krankenhaus, in der Kinderkrankenpflege oder in der Altenpflege. Ganz korrekt heißt der Beruf dann Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege oder Gesundheits- und Altenpflege.
Im ersten Studienabschnitt laufen Studium und Ausbildung parallel. Neben den Vorlesungen an der Hochschule besuchen die Studierenden die Berufsfachschule und arbeiten auch noch in einer Ausbildungsstätte. Für Jessica ist das das Kreiskrankenhaus Landshut-Achdorf. Die Berufsfachschule ist nicht weit entfernt von Jessicas Wohnort, nämlich in Vilsbiburg. Wenigstens eine kleine Erleichterung in ihrem Alltag. Denn ansonsten ist sie viel unterwegs. Und die Semesterferien fallen auch flach.
0 Kommentare
Kommentieren