Der Autozulieferer Webasto hatte Ende Juli angekündigt, die Zahl der Stellen, die er an seinem Standort in Hengersberg (Kreis Deggendorf) abbauen will, zu erhöhen. Konkrete Zahlen standen damals noch nicht fest.

Am Montag teilte das Unternehmen nun mit, dass es um 31 weitere Stellen geht. Damit sind nach aktueller Planung bis Mitte kommenden Jahres in Hengersberg rund 70 Arbeitsplätze vom Stellenabbau betroffen. Ende Juli waren am Standort rund 500 Mitarbeiter beschäftigt.

Steigender Kostendruck, massiver Nachfrageeinbruch aufgrund der Corona-Krise sowie ein seit Jahren stagnierender Cabriomarkt sind laut Webasto die Gründe für den Abbau. Wie bereits bekannt, wird das Unternehmen bis Ende dieses Jahres Produktionsschritte in den Bereichen Batteriesysteme und Cabriodächer an verschiedenen Standorten in Deutschland und der Slowakei zusammenführen. So fertigt Webasto etwa die bislang in Hengersberg gebauten Batteriewannen künftig im nahe gelegenen Werk Schierling (Kreis Regensburg), wo das Unternehmen seit Herbst 2019 eigene Batteriesysteme herstellt.