App-Tipp Runtastic Sleep Better: Sanfter Aufwachen mit der Schlaf-App

Für Morgenmuffel ist das Aufstehen schwer. Es gibt aber viele Techniken und Tricks, um besser zu schlafen und erholter aufzuwachen. Ob eine App beim Wachwerden helfen kann und was ein Schlafforscher dazu sagt, liest du hier.

Ich komme morgens immer schwer aus den Federn. Egal wie viel ich schlafe. Angeblich ist man ja erholter, wenn man nicht aus einer Tiefschlafphase gerissen wird.

Die kostenlose „Runtastic Sleep Better-App“ verspricht genau das: Sie überwacht deinen Schlaf, analysiert die entsprechenden Phasen und weckt dich dann, wenn du gerade eine Leichtschlaf- oder Wachphase hast. Ganz ohne Pulsmessgerät oder Körperkontakt. Es reicht angeblich, sein Handy einfach neben das Kissen zu legen (funktioniert auch im Flugzeugmodus). Dann will die App wissen, in welchem Zeitraum von etwa einer halben Stunde sie dich wecken soll. Das Ergebnis am Morgen: eine Zeitleiste mit meinen Schlafphasen. Es ist erstaunlich. 92 Prozent Schlafeffizienz. Rote Balken für Momente, in denen ich wohl wach war, gelbe Balken, in denen ich offenbar nur leicht geschlafen habe, grüne Balken für den Tiefschlaf. Analysiert nur durch meine Bewegungen. Beeindruckend. Ich kann angeben, ob ich mich erholt fühle und was ich geträumt habe. Über die Zeit kann ich sogar beobachten, welchen Einfluss zum Beispiel Fitness oder Koffein auf meinen Schlaf haben.

Das einzige: Erholter fühle ich mich nicht wirklich, obwohl ich laut App in einer Wachphase geweckt wurde. Wie jeden Morgen macht mich erst die Dusche halbwegs fit. Und vielleicht wird das auch so bleiben...

 
 
 

0 Kommentare

Kommentieren

null

loading