Die Sanierung des Schulhauses in Hinterskirchen hat mit der Auswahl von Baumaterialien und Auftragsvergaben breiten Raum in der jüngsten Sitzung des Gemeinderates Neufraunhofen eingenommen. Außerdem informierte Bürgermeister Anton Maier im Zuge der Zusammenkunft über viele aktuelle Entwicklungen in der Gemeinde.

Mit unterschiedlichen Mustern stellten die Architekten Andrea Püttmann-Schoßer und Werner Meilinger Materialien für verschiedene Ausstattungen für die Sanierungsarbeiten des Schulhauses in Hinterskirchen vor. Gemäß Festlegung des Gemeinderates erhalten der Mehrzweckraum und der Gymnastikraum ein Mosaikparkett mit acht Millimeter Stärke. Dieser Belag ist auch für die Tanzproben des Trachtenvereins im Mehrzweckraum geeignet. Er kann im Bedarfsfall abgeschliffen werden.

In den Gängen und für die Treppe werden, soweit nutzbar, die aus dem Gebäude ausgebauten alten Solnhofener Platten wiederverwendet und mit neuen Platten ergänzt. Ebenso ausgewählt wurden die Fliesen für die Böden und Wände der Sanitärbereiche. Für den Schallschutz im Mehrzweckraum und im Gymnastikraum standen verschiedene Alternativen zur Beratung. Im Mehrzweckraum werden an der Decke Lochplatten aus Rigips montiert. Unter der Voraussetzung der Einhaltung des vorgegebenen Kostenrahmens sind für den Gymnastikraum bewegliche Elemente an den Fenstern und Türen aus Holzlatten und Akustikflies vorgesehen.