Der Landshuter Zoll zieht Bilanz: Sei es Rauschgiftschmuggel; Schwarzarbeit oder Produktpiraterie, der Zoll hatte im vergangenen Jahr einige Erfolge zu verbuchen.
792 Millionen Euro Steuereinnahmen, 2.000 Strafverfahren im Zusammenhang mit Schwarzarbeit, 560.000 geschmuggelte Zigaretten und zwei Paar Damenschuhe auf Netzpython-Leder zeugen von der Leistungsfähigkeit der Beamten. Bundesweit hat der Zoll mit mehr als 141 Milliarden Euro im vergangenen Jahr fast 45 Prozent der Steuereinnahmen des Bundes eingenommen. Das Landshuter Hauptzollamt trug zu dieser Summe rund 792 Millionen Euro bei, zusammengesetzt aus rund 21,5 Millionen Euro Zölle, 603 Millionen Euro Einfuhrumsatzsteuer (die werden bei der Einfuhr von Waren aus Drittländern erhoben) und 167,5 Millionen Euro Verbrauchsteuern (dazu gehört beispielsweise die Tabaksteuer).
Den vollständigen Artikel lesen Sie auf idowa.plus.
Übrigens: Die Einzelausgabe des ePapers, in dem dieser Artikel erscheint, ist ab 30. Mai 2020 verfügbar. Klicken Sie auf ePaper und geben Ihren Suchbegriff ein. Es werden Ihnen dann alle Ausgaben angezeigt, in denen sich der Artikel befindet.
0 Kommentare