Seit dem Volksbegehren zum Schutz der Artenvielfalt ("Rettet die Bienen") hat sich einiges getan. Engagierte Gartenbesitzer und Landwirte haben neue Blühflächen entstehen lassen. Die Kreisgruppe des Bund Naturschutz Cham hat sich mit einer weiteren Möglichkeit beschäftigt, eine blühende Vielfalt zu erreichen: Wegsäume beinhalten oft wahre Schätze für Biene und Co. Man muss sie nur hervorholen.
Die Naturschützer trafen sich am Samstagvormittag im Gemeindegebiet Hohenwarth an einem ausgewählten Straßenrand. Bürgermeister Xaver Gmach und der Gemeinderat hatten sich von Anfang an offen für das Projekt gezeigt. Auf dieser zirka 100 Meter langen "Teststrecke" sollen durch ein geändertes Mäh-Konzept blühende Pflanzen und somit Lebens- und Nahrungsräume für Insekten gefördert werden. Bei einer positiven Entwicklung ist eine Ausweitung denkbar.
0 Kommentare
Kommentieren