Login
Logout
Sie sind angemeldet.
Mein Benutzerkonto
Jetzt Abmelden
Service
Epaper
Abo
Kontakt
Auto
Immo
Jobs
Trauer
Kleinanzeigen
Herzliche Anzeigen
Babyreich
Chiffre
Gesundheit
Branchenbuch
Heizöl
Sonderthemen
Mediadaten
Anzeige aufgeben
Weitere Anzeigen
17,6 °C
Straubing
Newsletter
Straubing-Bogen
Übersicht
Stadt Straubing
Landkreis Straubing-Bogen
Landshut
Übersicht
Stadt Landshut
Landkreis Landshut
Cham
Übersicht
Stadt Cham
Stadt Bad Kötzting
Landkreis Cham
Deggendorf
Übersicht
Stadt Deggendorf
Stadt Plattling
Landkreis Deggendorf
Regen
Übersicht
Stadt Viechtach
Landkreis Regen
Regensburg
Übersicht
Stadt Regensburg
Landkreis Regensburg
Dgf.-Landau
Übersicht
Stadt Dingolfing
Stadt Landau
Landkreis Dingolfing-Landau
Erding & Freising
Übersicht
Stadt Moosburg
Landkreis Freising
Landkreis Erding
Kelheim
Übersicht
Stadt Mainburg
Landkreis Kelheim
Passau
Übersicht
Stadt Passau
Landkreis Passau
Politik
Sport
Übersicht
Jahn Regensburg
Straubing Tigers
Fußball
Eishockey
Volleyball
Sportmix
Regionalfußball
Blaulicht
Übersicht
Polizei Isar
Polizei Donau
Polizei Wald
Polizei Überregional
A3
Geld & Finanzen
Kultur
Coronavirus
Reise
Freistunde
Übersicht
Schule
Berufsportrait
Freischreiben
Blogs
Veranstaltungen
Heimatzeit
Suchen
Home
Geld & Finanzen
IW-Chef fordert die 42-Stunden-Woche
Die zusätzlich anfallenden Stunden sollten natürlich entlohnt werden, sagt Michael Hüther. So ließe sich der «demografisch bedingte Verlust an Arbeitsvolumen kompensieren».
Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit in Bayern sinkt weiter - aber weniger als üblich
Auf dem Arbeitsmarkt in Bayern ist noch immer ein positiver Trend spürbar. Aber wie lange noch? Die Arbeitslosigkeit sank im Mai weniger als sonst üblich und der Ukraine-Krieg zeigt erste Folgen.
Wirtschaft in Bayern
Produktion in Metallfirmen durch Krieg und Lockdowns gestört
Russlands Krieg gegen die Ukraine und Chinas Corona-Lockdowns behindern die Produktion in der bayerischen Metall- und Elektroindustrie (M+E) erheblich. Nach einer Erhebung des Ifo-Instituts sei in neun von zehn bayerischen M+E-Unternehmen die Produktion derzeit durch fehlende Teile gestört - ein noch nie dagewesener Wert, sagte Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der Arbeitgeberverbände bayme und vbm, am Freitag.
Statistik
Wohnungsbau im Freistaat boomt
Der Wohnungsbau in Bayern kommt voran. Durch Abriss oder andere Nutzung hat sich die Zahl der Wohnungen in Bayern im vergangenen Jahr zwar um 2941 verringert.
Softwarefehler
BMW muss mehr als 61.000 Autos zurückrufen
Der Autobauer BMW muss weltweit mehr als 61.000 Autos wegen eines Softwarefehlers zurückrufen.
ETF erklärt
idowa+
Geld und Finanzen
ETF-Anlegen für absolute Beginner
Exchange Traded Funds, kurz ETFs, sind günstiger und gelten auch als erfolgreicher als aktiv gemanagte Investmentfonds. Also: Rein ins Depot damit. Dabei muss allerdings einiges beachtet werden. In einer...
idowa+
Geld und Finanzen
Welche ETF brauche ich im Depot?
ETF sind für Anleger einfach zu handhaben und zudem günstig. Hier erklären wir, wie man mit ihnen ein gemischtes Portfolio aus verschiedenen Anlageklassen zusammenstellt.
idowa+
Geld und Finanzen
Sparplan oder Einmalanlage?
Regelmäßig kleine Beträge in einen Sparplan einzahlen oder eine Summe auf einmal anlegen? So oder so hängt der Anlage-Erfolg von der Zusammenstellung des ETF-Portfolios ab.
idowa+
Geld und Finanzen
Wichtige Begriffe für ETF-Anleger
Von aktiv gemanagten Fonds über Index und Total Expense Ratio bis hin zu Tracking Error: Nur wer diese wichtigen Begriffe kennt, kann sein Geld erfolgreich in ETF anlegen.
Wirtschaftliche Kooperation
Wie lässt sich die China-Abhängigkeit verringern?
Zeitenwende auch im Umgang mit China: Der «Putin-Schock» hat die Gefahr von Abhängigkeiten verdeutlicht. Menschenrechtsverstöße, Säbelrasseln gegenüber Taiwan und Null-Covid-Extreme machen Geschäfte in China riskanter.
Internationaler Währungsfonds
Wirtschaftliche Erholung in Deutschland gedämpft
Angesichts der aktuellen Lage erwarten die Experten des Internationalen Währungsfonds erst für 2023 eine deutliche Erholung der deutschen Wirtschaft.
Wirtschaft
Söder fordert weniger Steuern und Bürokratie für Unternehmen
Angesichts des Kriegs in der Ukraine und der steigenden Energiepreise hat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder gezielte Entlastungen für die deutsche Wirtschaft gefordert. Im Rahmen eines sogenannten Belastungsmoratoriums müssten etwa Hemmnisse durch zu viel Bürokratie und zu hohe Steuern zurückgefahren werden, sagte der CSU-Chef am Montag in München nach einem Treffen seines Parteipräsidiums mit der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft.
Windkraft
Wirtschaft will mehr Lockerungen bei 10H-Regel für Windräder
Die von der Staatsregierung geplanten Lockerungen bei der umstrittenen 10H-Abstandsregel für Windräder gehen der bayerischen Wirtschaft nicht weit genug. "Jedes neu gebaute oder ertüchtigte Windrad ist gut für Bayern und deshalb brauchen wir möglichst viele davon", sagte der Präsident der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw), Wolfram Hatz, am Montag nach einer Sitzung mit dem CSU-Präsidium in München.
Anzeigen
Auto
Trauer
Immo
Jobs
Skoda Octavia
Km-Stand: 18500 km Leistung: 110 kW (150 PS)
34.980,00
Km-Stand: 27800 km Leistung: 140 kW (190 PS)
35.495,00
Audi A3
Km-Stand: 57700 km Leistung: 85 kW (116 PS)
20.995,00
Km-Stand: 50300 km Leistung: 85 kW (116 PS)
22.290,00
Mehr Automarkt
Mehr Traueranzeigen
Zum Verkauf steht eine von vier separaten Wohneinheiten sowie zwei Garagen eines Mehrfamilienhauses im Zentrum des wunderschönen niederbayrischen S...
Das exklusiv von uns angebotene Einfamilienhaus wurde ca. 2011 mit massivem Mauerwerk und Wärmedämmziegel errichtet. Die großen, bodentiefen Kunsts...
Suche EFH oder DHH in SR und Umgebung 10 km von Privat, keine Makler; Tel. 09420/8038459
2 Zimmer-ETW
Mehr Immobilienmarkt
Mehr Stellenmarkt
1
2
3
4
5