Login
Logout

Sie sind angemeldet.

  1. Mein Benutzerkonto
  2. Jetzt Abmelden
Service
  • Epaper
  • Abo
  • Kontakt
  • Auto
  • Immo
  • Jobs
  • Trauer
  • Kleinanzeigen
  • Herzliche Anzeigen
  • Babyreich
  • Chiffre
  • Gesundheit
  • Branchenbuch
  • Heizöl
  • Sonderthemen
  • Mediadaten
  • Anzeige aufgeben
  • Weitere Anzeigen
schneefall_n
0,3 °C Straubing
  • Newsletter
  • Straubing-Bogen
    Übersicht
    • Stadt Straubing
    • Landkreis Straubing-Bogen
  • Landshut
    Übersicht
    • Stadt Landshut
    • Landkreis Landshut
  • Cham
    Übersicht
    • Stadt Cham
    • Stadt Bad Kötzting
    • Landkreis Cham
  • Deggendorf
    Übersicht
    • Stadt Deggendorf
    • Stadt Plattling
    • Landkreis Deggendorf
  • Regen
    Übersicht
    • Stadt Viechtach
    • Landkreis Regen
  • Regensburg
    Übersicht
    • Stadt Regensburg
    • Landkreis Regensburg
  • Dgf.-Landau
    Übersicht
    • Stadt Dingolfing
    • Stadt Landau
    • Landkreis Dingolfing-Landau
  • Erding & Freising
    Übersicht
    • Stadt Moosburg
    • Landkreis Freising
    • Landkreis Erding
  • Kelheim
    Übersicht
    • Stadt Mainburg
    • Landkreis Kelheim
  • Passau
    Übersicht
    • Stadt Passau
    • Landkreis Passau
  • Politik
  • Sport
    Übersicht
    • Jahn Regensburg
    • Straubing Tigers
    • Fußball
    • Eishockey
    • Volleyball
    • Sportmix
    • Regionalfußball
  • Blaulicht
    Übersicht
    • Polizei Isar
    • Polizei Donau
    • Polizei Wald
    • Polizei Überregional
    • A3
  • Geld & Finanzen
  • Kultur
  • Coronavirus
  • Reise
  • Freistunde
    Übersicht
    • Schule
    • Berufsportrait
    • Freischreiben
  • Veranstaltungen
  • Heimatzeit
  1. Home
  2. Freistunde
  3. Freistunde

Influencer statt Skinhead: Die rechte Szene hat sich der Zeit angepasst

Die rechte Szene hat sich der Zeit angepasst

Springerstiefel und Hakenkreuze, das war einmal. Wer heute rechts ist, ist als solcher nicht mehr leicht zu erkennen. Jan Nowak von der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus erklärt, warum es so schwer geworden ist.
Welt und All: Was sich auf der dunklen Seite des Mondes befindet

Welt und All Was sich auf der dunklen Seite des Mondes befindet

Die Band „Pink Floyd“ verdankt der Rückseite des Mondes eines ihrer berühmtesten Alben. Sie hat auch der Zeitung „New York Sun“ zu Ruhm verholfen. Und die Wissenschaft blamiert. Letztlich wurden alle durch Fotos enttäuscht. Alle?
In der Netflix-Serie „3%“ müssen die Teilnehmer eines Verfahrens Tests bestehen, bei denen es um Leben und Tod geht, um den Slums zu entfliehen und einer paradiesischen Insel würdig zu sein.

Serien-Tipp In „3%“ tun Jugendliche alles für ein besseres Leben

In der Netflix-Serie „3%“ geht es teils brutal her. Denn um der Armut zu entkommen, würden die Protagonisten (fast) alles tun.
Die App möchte, dass die Nutzer feste Beziehungen finden.

App-Tipp Hinge ist eine gute Alternative zu Tinder

Für die Liebe ist immer Zeit, wieso also nicht zum Smartphone greifen und jemanden kennenlernen? Unsere Autorin empfiehlt dafür die App Hinge.
Feuertaufe im Straubinger Eisstadion: Unsere Autorin Theresa erzählt von ihrem ersten Eishockey-Spiel

Feuertaufe im Straubinger Eisstadion Unsere Autorin Theresa erzählt von ihrem ersten Eishockey-Spiel

Im Eisstadion am Pulverturm geht es beim Auftakt der Playoffs trotz der Kälte heiß her: Die Straubing Tigers treten gegen die Grizzlys Wolfsburg an. Theresa Salmansberger war vorher noch nie bei einem Eishockey-Spiel. Ihre Eindrücke hat sie hier festgehalten.
„Too Hot To Handle: Germany“ ist ein unterhaltsames Trash-TV-Format.

Serien-Tipp Fummeln verboten in „Too Hot To Handle: Germany“

In der Netflix-Serie „Too Hot To Handle: Germany“ müssen zehn attraktive, sexhungrige Singles genau auf diesen verzichten, um das Preisgeld in Höhe von 200.000 Euro nicht zu verspielen.
Seit fast 25 Jahren macht Jochen Rössler Musiktherapie.

Katalysator für die Gefühle Jochen Rössler macht Musiktherapie in Mainkofen

Jochen Rössler ist Pädagoge im psychologischen Dienst. In diesem Rahmen bietet er unter anderem Musiktherapie für die Allgemeinpsychiatrie in Mainkofen.
„°C – Celsius“ von Marc Elsberg, erschienen bei Blanvalet.

Buch-Tipp In „°C – Celsius“ geht es nicht nur um Klimarettung

Ein Geoengineering-Programm soll die Menschheit vor den Auswirkungen des Klimawandels retten. Die Köpfe dahinter haben jedoch andere Pläne.
Heilsame Klänge: In Landau bekämpfen Patienten ihre Schmerzen mit Musik

Heilsame Klänge In Landau bekämpfen Patienten ihre Schmerzen mit Musik

Am Donau-Isar-Klinikum in Landau findet jede Woche eine Therapie-Sitzung der anderen Art statt. Mit Musik als Werkzeug bringt Oberarzt Dr. Thomas Urlbauer seine Patienten dazu, ihre Schmerzen zu vergessen.
 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Mediadaten
  • idowa
  • Mediengruppe Straubinger Tagblatt/Landshuter Zeitung
  • Ludwigsplatz 32 · 94315 Straubing
  • Fax: 09421/940-6809
  • © idowa · Alle Rechte
  • 2021 idowa