11. April 2021, 9:30 Uhr
aktualisiert am 18. Oktober 2021, 12:08 Uhr
Endlich Genießen/Kerstin Huber
Willkommen auf unserer kulinarischen Reise! Das ist eine frische Lachs-Terrine. Die wesentlichen Zutaten sind Räucherlachs, Gurke, Sauerrahm, Zwiebeln und viel Dill. Schnell geht es auch, denn die Zubereitungszeit ist nur eine halbe Stunde. Aber dann muss die Lachstorte über Nacht im Kühlschrank fest werden.
Von
Linda Werner
Mitunter hilft ein kleines Stück Schokolade ... Aber manchmal muss es einfach mehr als das sein! Kochen und Backen sind hervorragende Möglichkeiten, um brennendes Fernweh zu besänftigen. Dabei kommen wir unseren liebsten Reisezielen nicht nur kulinarisch ein Stückchen näher, wir lernen auch viel für unsere zukünftigen Rezepte.
Unser Gewürzfach wird mit neuen Geschmacksrichtungen ausgestattet und wir werden kreativ. Allein die Beschaffung der Zutaten kann ein Abenteuer werden. Die internationale Küche ist natürlich genauso vielfältig wie ihre Menschen. Daher ist unsere Gerichte-Liste von 58 Rezepten selbstverständlich nur eine kleine Auswahl vieler Köstlichkeiten.
Viel Freude bei dieser kulinarischen und mit etwas Humor gespickten Reise! Fertig machen zum Abflug und los geht's!
Skandinavien
Die Ferne ist, wo ich nicht bin ..., sang die Ost-Rock-Band Silly im Jahr 1985. Ein Besuch im schwedischen Möbelhaus ist mitunter ja auch schon eine kleine Reise, bei der man sich gerne mit schwedischen Spezialitäten belohnt. Daher darf hier an dieser Stelle ein ganz berühmtes Gericht nicht fehlen ...
Balkan Küche - Kroatien, Griechenland, Serbien, Ungarn und mehr
Die Balkanküche ist deftig und für Fleischliebhaber eine Wonne, man denke nur an Gerichte wie Cevapcici, Bratreis oder Gulasch. Der Balkan hat jedoch mehr als nur das zu bieten. Im Südosten Europas sind süße Desserts und opulente Torten ebenso beliebt. Wir konzentrieren uns bei unserem kulinarischen Ausflug für heute auf die herzhaften Gerichte.
Deftig geht es weiter - Gerichte mit Käse sowie Nocken in verschiedenen Formen und Varianten sind beliebte Speisen der österreichischen Küche. Ganz besonders beliebt und auch weit außerhalb Salzburgs berühmt sind die Süßspeisen Salzburger Nockerl und Kaiserschmarrn. In Wien schauen wir auf ein Stück Sachertorte vorbei und schlendern in Gedanken weiter.
Un gelato al limon, un gelato al limon..., sang Paolo Conte einst und trauerte um den dahinschwindenden Sommer. Spaghetti al Limone sind zwar noch lange kein italienisches Zitroneneis - dennoch erinnern sie an einen Sommer in Italien. Und wenn die Erinnerung noch nicht wieder zurück ist, dann hilft spätestens ein Stück Tiramisu - zack, schon sitzen wir wieder im italienischen Café an der Ecke. Im Stehen noch schnell einen Espresso, dann geht es weiter ...
Mit ein wenig frühlingshaftem Sonnenschein fühlt man sich mit diesen Rezepten auch auf dem heimischen Balkon oder der Terrasse beinahe wie Gott in Frankreich!
Crème Brûlée - die klassische französische Süßspeise, hier als Tarte
Weiter geht die Reise: nach Spanien, Großbritannien und Amerika
Spanien
In Bars und Bodegas genießen Urlauber Gutes aus Spaniens Küche. Auch daheim beim Nachkochen könnte es eine gute Portion Paella mitunter schaffen, die Erinnerung an schöne Ferientage in Spanien wachzuhalten.
Paella mit Chorizo - ein Klassiker der Mittelmeerküche
Sie waren noch niemals in New York, auf Hawaii oder in San Francisco? Und wie schaut es aus mit Mexiko oder Kolumbien? Den vollständigen Geschmack eines Kontinents werden wir Ihnen hier leider nicht präsentieren können, aber ein paar Abstecher in die verschiedenen Regionen haben wir allemal auf unserem Reiseplan.
Wer in Schweden "Köttbullar" so ausspricht wie es geschrieben steht, wird wohl nur fragende Blicke ernten. Denn: Ein "K", das einem "Ö" voransteht, wird als "Sch" ausgesprochen. Also "Schöttbular". Damit wäre das schon einmal geklärt. Was unterscheidet nun die schwedischen Hackbällchen von unseren Fleischpflanzerl? Berechtigte Frage. Ist außer der Form sonst noch ein gravierender Unterschied festzustellen? Ja: Schwedische Hackbällchen werden oftmals mit Elchfleisch zubereitet.
Matthias Würfl
Wahrlich eine kleine Kalorienbombe - aber wie heißt es so schön? Die Menge macht das Gift aus. Nein, bei diesen herrlichen Zimtschnecken wollen wir natürlich nicht von Gift sprechen. Apfel-Walnuss-Zimtschnecken, eine süße Versuchung, die unser Herz erwärmt.
Matthias Würfl
Wir befinden uns nun auf dem Balkan und starten mit pikantem Paprika-Geschnetzelten, gewürzt mit Ajvar. Dieses Gericht geht flott und schmeckt fast jedem - aber einen heißen Tipp sollten Sie bei der Zubereitung unbedingt beachten. Sonst kann dieses Gericht schnell ein Reinfall werden und alle am Tisch kauen sich dumm und dämlich. Die Auflösung finden Sie im Artikel im Link zum Rezept.
Matthias Würfl
Souvlaki - ein echter Klassiker der griechischen Küche.
Matthias Würfl
Leckere Cevapcici in großer Menge minutenschnell gemacht - wie kinderleicht das geht, das zeigt Anja Auer in ihrem Rezept.
Anja Auer
Ein federleicht-mediterranes Rezept und eine Erinnerung an heiße Urlaubstage: Das Zitronenhähnchen griechischer Art.
Matthias Würfl
Ein guter Gulascheintopf und als Beilage Salat.
Matthias Würfl
Jeder hat schon einmal von ihm gehört - dem Schaschlik. Er ist nicht nur in den zentralasiatischen Ländern beliebt, sondern auch bei uns eine gern gegessene Speise. Allerdings kennt man ihn sonst nur aufgespießt. Warum dann einen Schaschliktopf zubereiten? Weil ein Schaschliktopf weniger Aufmerksamkeit benötigt als die Spieß-Variante und man sich nicht die Finger schmutzig macht, wenn es ans Entfernen der Spieße geht. Clever, oder?
IMAGO / Westend61
Willkommen in Österreich! Deftig geht es auch hier weiter. Gerichte mit Käse sowie Nocken in verschiedenen Formen und Varianten sind beliebte Speisen der österreichischen Küche. Ganz besonders beliebt und auch weit außerhalb Salzburgs berühmt sind die Süßspeisen Salzburger Nockerl und Kaiserschmarrn.
Matthias Würfl
Salzburger Nockerl - traumhafte Dessert-Berge! Die typische Salzburger Süßspeise wird als warmes Dessert serviert.
Kerstin Huber/Endlich Geniessen
Kaspressknödel, man sagt auch Pressknödel oder Graukasknödel, schmecken "leiwand". Ursprünglich kommen die deftig-pikanten Knödel aus Österreich. Das Besondere an den Knödeln ist, dass jede Menge Käse drin ist und sie zu Fladen gepresst werden. Je nach österreichischer Region werden unterschiedliche, würzige Käsearten verwendet und oft miteinander kombiniert.
Kerstin Huber/Endlich Geniessen
So lecker sehen Spinatknödel mit Parmesan aus. Und das Rezept dazu ist denkbar einfach! Haben Sie noch Semmeln oder Brezen vom Vortag daheim, etwas Spinat im Kühlfach und ein paar Eier? Wunderbar, dann gibt es am besten gleich Spinatknödel. Fast wie in Tirol, oder?
Dr. Hannes Bräutigam
Das ist ein Wiener Knödel-Gröstl. Ein wunderbar erdiges und bodenständiges Gericht.
cooknsoul.de
Eine Sachertorte nach Original Wiener Rezept - eine köstliche Schokotorte für Genießer.
Matthias Würfl
Nicht nur eine leckere Nachspeise, sondern auch als Hauptspeise perfekt geeignet: der Kaiserschmarrn.
IMAGO / robertharding
Ciao! Wir sind nun in der Toskana oder gerne auch an einem Ihrer Lieblingsorte Italiens. Und was tun wir jetzt? Natürlich etwas Feines essen ...
cooknsoul.de
Mit Spaghetti al Limone fühlt man sich wie im Italien-Urlaub!
Matthias Würfl
Spaghetti Carbonara! Der italienische Klassiker kann minutenschnell zubereitet werden. Für dieses feine Gericht benötigt man wirklich nur Spaghetti, Eier, Käse und ein wenig Speck. Laut "Experten" muss für das Originalrezept Guanciale oder Pancetta verwendet werden. Da dieser Speck sowohl beim Metzger als auch im Supermarkt nur sehr schwer erhältlich ist, tut es auch ganz normaler geräucherter Bauchspeck.
Susanne Binder
So lecker schmeckt Sizilien! Gefüllte Tintenfischtuben, Maiskolben mit Chili-Butter und 5-Elemente-Caponata. Bei diesem Genuss wird einem automatisch warm ums Herz.
cooknsoul.de
Das klassische Tiramisu - eine Nachspeise, die nicht nur an Urlaub erinnert, sondern auch noch sehr lecker schmeckt.
Matthias Würfl
Wir servieren: Bruschetta-Trio. Es gibt wohl wenig Kulinarisches, was so vielseitig einsetzbar ist wie Bruschetta - eine von vielen Antipasti-Varianten aus der italienischen Küche. In seiner ursprünglichen Form ist eine Bruschetta lediglich eine angeröstete Baguette-Scheibe mit etwas Olivenöl darüber geträufelt. Doch es haben sich viele Abwandlungen über die Jahre hinweg entwickelt …
Matthias Würfl
Es soll ja ein wenig mediterran zu gehen. Darum gibt's bei den Hackbällchen auf mediterrane Art frischen Oregano und Rosmarin in die feine Rotwein-Tomatensauce. Ein Hauch von Toskana.
Lommer
Wir servieren Ihnen Schlutzkrapfen mit Spitzkraut, gekochten Senfkörnern und Speckschaum.
IMAGO / robertharding
Oui, wir sind in Frankreich angekommen. Genießen Sie noch kurz den Blick auf den Pariser Eiffelturm, bevor wir fortfahren.
Kerstin Huber
Diese knusprig-kernige Apfeltarte mit Buchweizenmehlboden und Cranberries eignet sich hervorragend, um ein bisschen französisches Flair an den Kaffeetisch zu holen - wenn man derzeit schon nicht dorthin reisen kann.
Endlich Genießen/Kerstin Huber
Duftende Kräuter der Provence, feines Olivenöl, Ziegenkäse und viele Tomaten ... die Französische Ziegenkäse-Tomaten-Tarte ist ein herzhaftes Gericht und zugleich eine Erinnerung an einen lauen Sommerabend in der Provence.
Matthias Würfl
Jetzt wird es "griabig": ein üppig gefüllter Teller mit Kostbarkeiten - darüber als i-Tüpfelchen eine gute französische Soße. Nämlich die Sauce gribiche - sie passt perfekt zu Steak und Scampi.
Kerstin Huber/Endlich Geniessen
So sieht eine fertige Crème Brûlée Tarte aus. Crème Brûlée ist laut der Foodbloggerin Kerstin Huber eine der besten, klassischen französischen Süßspeisen. Hier in einer besonderen Variante, nämlich mit einem Mürbteigboden.
Kerstin Huber/Endlich Geniessen
Oui, der verlockende Karamelduft, die fluffige, weich-süß-vanillige Creme, die knackige Karamelkruste, der feine Mürbteigboden sind unwiderstehlich.
Die Frau am Grill (http://die-frau-am-grill.de)
Et voilà! Die französische Zwiebelsuppe - eine Offenbarung für Suppen-Fans. Angeblich unter anderem zur Resteverwertung von altem Brot erfunden, ist sie besonders bei Feinschmeckern beliebt. Und das, obwohl die Zubereitung im Verhältnis zum grandiosen Genuss ein Klacks ist … zumindest wenn man eine selbstgekochte Rinderbrühe zur Verfügung hat …
IMAGO / imagebroker
In Bars und Bodegas genießen Urlauber Gutes aus Spaniens Küche, wie hier in Lloret de Mar. Auch daheim beim Nachkochen kann es eine Portion Paella und dazu ein Glas Rotwein schaffen, die Erinnerung an schöne Ferientage in Spanien wachzuhalten.
Kerstin Huber/endlich geniessen
Wer denkt bei Paella auch nicht sofort an Urlaub in Spanien, Sonne, Strand und Meer? Daher gibt es hier in Spanien angekommen als erstes Rezept natürlich eine Paella mit Chorizo.
Matthias Würfl
"¡Viva España!" - Es lebe Spanien! Diese gefüllten und gratinierten Muscheln eignen sich perfekt als spanische Vorspeise. Auch eine vegetarische Variante gibt es in unserem Rezept.
Matthias Würfl
Ein Hauch von Urlaub in Spanien: Oktopus auf Galizische Art.
Anja Auer/Die Frau am Grill
Die herzhafte Chorizo als Burger-Gericht. Die Herausforderung, die sich hierbei stellt: Wenn man das Gemüse in Form von Zwiebeln, Paprika und Zucchini mit samt der in Scheiben geschnittenen Wurst auf den Spieß gesteckt hat und grillt, läuft der herrliche Fleischsaft und das Fett aus dem Fleisch und durch den Rost in den Grill. Was darum machen? Aufstellen! Also die Spieße. Die Frage ist nur wie? Im Artikel finden Sie die Lösung.
IMAGO / Cavan Images
Herzlich wollkommen auf der grünen Insel Irland! Der Wasserfall von Glencar Lough befindet sich im Nordwesten der Insel.
Matthias Würfl
Von Irland stammt der Klassiker Irish Stew. Früher war der Irish Stew ein Arme-Leute-Essen. Er entstand zu jener Zeit, als die Woll- und Milchproduktion auf der grünen Insel ihre Glanzzeiten hatte. Fleisch von älteren Schafen wurde so lange mit Zwiebeln und Kartoffeln geschmort, bis es wieder genießbar wurde. Über die Zeit hinweg hat sich das Gericht aber zu einem überaus leckeren Trend-Gericht entwickelt.
Matthias Würfl
Süß, aber trotzdem fruchtig: Mince Pies. Bei diesem Rezept sind wir auf unserer kulinarischen Reise in England gelandet.
IMAGO / VWPics
Auf über den großen Teich - Amerika entdecken! Vom Hudson River aus sehen wir die Skyline und die Freiheitsstatue im Hintergrund. An Bord gibt es ...
Matthias Würfl
... New York Strips. Die New York Strips sind keine New York Strip Steaks. Letztere werden aus dem Roastbeef geschnitten. Die New York Strips befinden sich zwischen den Rippen vom Rind. Und sind auch sehr klein und sehen nicht wie ein Steak aus, sondern haben eher die Form einer überdimensionalen Streichholzschachtel. Das Tolle daran? Zum einen stammt dieses Fleisch sehr nah vom Knochen, es hat dadurch einen tollen Geschmack. Und es ist außerdem ein wenig durchwachsen. Dass diese Stücke beim Grillen oder Braten trocken werden: fast unmöglich!
Anja Auer/www.die-frau-am-grill.de
Willkommen in den Vereinigten Staaten - das ist der Zwiebel-Champignon-Cheeseburger im BLT-Style. Beim Namen dieser Neukreation wird sich der eine oder andere, mit Fachausdrücken aus der BBQ-Welt nicht so affine, Mensch zuerst einmal fragen: Zwiebel und Champignons kenne ich, aber was zum Geier bedeutet BLT? Das ist schnell erklärt: BLT ist eine englische Abkürzung und steht für Bacon, Lettuce und Tomato - also Speck, Salat und Tomate.
Matthias Würfl
So sieht ein Smashed Burger aus und er verspricht ein Feuerwerk an Röstaromen. Der entscheidende Unterschied zwischen einem normalen Burger und einem Smashed Burger liegt in der Machart des Pattys. Das Burger Patty wird nicht schon vor dem Grillen in seine Form gebracht. Sondern in den ersten Sekunden des Grillens.
Matthias Würfl
Wer sich zwischen süß und herzhaft nicht entscheiden kann, der wird bei diesem Rezept mit der Zunge schnalzen. Donuts vom Grill - gefüllt mit Hackfleisch und Käse. Und für den salzigen Crunch wird das Ganze noch mit Speck ummantelt. Seinen wir mal ehrlich, in die USA fährt man in den seltensten Fällen zum Abnehmen.
Matthias Würfl
Ein Gericht für Cowboys und Cowgirls: Cowboy Beans. Üppig amerikanisch und nicht nur als Beilage geeignet, sondern auch als Hauptspeise. Clint Eastwood, John Wayne und Gary Cooper lassen grüßen.
Matthias Würfl
Nichts für die schlanke Linie, aber verdammt lecker: das Philadelphia Cheese Steak Sandwich.
Matthias Würfl
Das ist Corn Pudding. Vorsicht, dieser Name ist trügerisch! Denn der Corn Pudding hat geschmacklich nichts mit dem hierzulande bekannten Pudding gemein. Dieses Gericht hier basiert überwiegend auf Mais. Besonders an Thanksgiving darf der Corn Pudding in Amerika als Beilage zum Truthahn in vielen Haushalten nicht fehlen. Aber auch an allen anderen Tagen im Jahr eignet er sich als Beilage zu Braten aus dem Rohr oder Gegrilltem.
Matthias Würfl
Im Osten der USA ist das Rezept für "Clam Chowder" weit verbreitet. Dabei handelt es sich um eine spezielle Form der Muschelsuppe.
Susanne Raith
Ein Gericht mit rohem Fisch: Poke. Das hawaiianische Nationalgericht ist in dieser Variante mit Radieserl und Physalis verfeinert. Aloha!
Matthias Würfl
Chicken Jambalaya kommt aus der Cajun-Küche der US-Südstaaten - das Gericht gelingt aber auch als vegetarische Alternative.
Matthias Würfl
Ein feuriges Gericht aus dem Süden Nordamerikas: Chili con Carne. Ein würziger Ganzjahres-Klassiker!
Matthias Würfl
Deftig und scharf, das ist der Mexikanische Feuertopf. Dieser Eintopf aus Mexiko wärmt uns in den letzten kalten Tagen. Normalerweise brauchen Eintöpfe ja immer eine etwas längere Zubereitungszeit. Dieser Feuertopf aber nicht. 15 Minuten vorbereiten und eine Stunde kochen. Da können wenig andere Eintöpfe mithalten.
Die Frau am Grill (www.die-frau-am-grill.de)
Die kulinarische Reise bringt uns dieses Mal nach Südamerika, genauer gesagt: nach Brasilien. Es gibt Picanha - einen Tafelspitz auf brasilianische Art. Was braucht man für die Zubereitung von Picanha auf dem Grill? Einen Drehspieß. Auch unter der Bezeichnung Rotisserie bekannt.
cooknsoul.de
Willkommen in Kolumbien! Papas chorreadas werden traditionell aus roten Kartoffeln, Zwiebeln und Tomaten gekocht, die anschließend mit Sahne und Käse verfeinert werden. Das Wort chorreadas leitet sich vom Verb chorrear ab, was gießen bedeutet. Gemeint ist, dass die Kartoffeln mit der kräftigen Sauce übergossen werden und dann in ihr "ertrinken". Sie ist also nicht nur reichhaltig, sondern auch reichlich.
cooknsoul.de
Zeit für etwas Süßes! Oreo-Eis ist ein herrlicher Mix aus Vanilleeis und den leckeren Oreo Cookies. Mittlerweile gibt es viele Rezepte, in denen Schokoriegel und Co. in Gebäck oder Eis verarbeitet werden. Selbst in einigen Eisdielen sieht man mittlerweile diverse Kreationen. Kein Wunder, denn die leckeren Cookies schmecken wirklich gut und verarbeitet in einer cremigen Eiscreme, noch besser.
Bettina Zeiler
Sogenannte "Fault Line Torten" sind vor allem in den USA beliebt. "Fault Line" steht dabei für einen Sprung oder Riss, der die Torte optisch unterbricht.
Bettina Zeiler
Prinzipiell gibt es bei der Dekoration einer "Fault Line Torte" unzählige Möglichkeiten - in unserem Beispiel haben wir uns für eine klassische Variante mit Zuckerkügelchen entschieden.
imageBROKER/WigbertxRöth
Wir wagen nun einen Ausblick im Abendlicht vom Renjo La Paß (5.417 Meter hoch) nach Osten auf den Himalaya mit dem Mount Everest, Nuptse und Lhotse. Damit sind wir jetzt in Asien angekommen.
edition a
Mit einer himalayischen Hühner-Nudelsuppe - so gestärkt wagten Sir Edmund Hillary und sein Sherpa, Tenzing Norgay, 1953 den Gipfelsturm auf den Mount Everest. Und sie schrieben Geschichte.
Matthias Würfl
Currygerichte gibt es mittlerweile in vielen Variationen. Und jedes Land bietet so seine eigene Curry-Abwandlung an. In Europa, wo das Curry unter den asiatischen Gerichten in der Beliebtheit nicht weit hinter Frühlingsrollen rangiert, kommt bei der Curry-Zubereitung auch oftmals eine Currypaste zum Einsatz - so wie in diesem sehr schnellen und einfachen Chicken Curry-Rezept.
Ricarda Wedhorn-Hanson/Xperimental Kitchen
Sushi in einer Vorstufe der Zubereitung. Die feinen Reisröllchen aus Japan sind hier noch als große Sushi-Rolle erkennbar. Als nächster Schritt wird die Rolle in dünne Scheiben geschnitten.
Ricarda Wedhorn-Hanson/Xperimental Kitchen
Dieses Sushi-Gericht ist übrigens ein kreatives Experiment. Denn es ist von einheimischen Gurken entwickelt ... sorry, wir meinten umwickelt!
IMAGO / Westend61
Manchmal muss man einfach weg. Egal wohin. Hauptsache ans Meer - los geht es mit den Meer-Rezepten.
Matthias Würfl
Hauptsache Meer! Mit dem Surf & Turf Burger hat man die perfekte Essenskombination. Garnelen, Krabben oder Hummer treffen auf Rindfleisch. Surf bedeutet Surfen und weist auf Speisen aus dem Meer hin. Turf hingegen steht für den Boden, auf dem die Rinder weiden und somit für Rindfleisch.
Matthias Würfl
Mit diesem Rezept holt man sich das sonnige Urlaubsflair direkt nach Hause: Pizza Frutti di Mare.
Anja Auer/Die Frau am Grill
Das sind gegrillte Tintenfischtuben mit Fenchel-Kräuterfüllung.
Matthias Würfl
Wie am Meer - ein leckerer Surf & Turf Eintopf, bestehend aus Hummer und Roastbeef.
Matthias Würfl
Sie wollen weiter weg, ganz weit weg? Oder zumindest fernab der Zivilisation sein? Für das rustikale Erlebnis ist dieses Rezept genau das richtige! Die wenigsten werden ihr Grillgut bisher direkt auf glühenden Kohlen zubereitet haben. Gut, vielleicht mal eine in Alufolie eingewickelte Kartoffel. Aber beim Caveman BBQ wandert wirklich eine dicke Scheibe Steak direkt auf die Kohlen. Und: Es verbrennt nicht! Was für ein Abenteuer!
Matthias Würfl
Grillen wie die Höhlenmenschen. Das hört sich spannend an. Ist es auch. Und das Tolle daran: Jeder kann sich dieser Herausforderung stellen. Denn ein Grill ist dafür nicht notwendig. Lediglich eine Feuerstelle in der Natur, zum Beispiel an einem Flussufer. Dazu noch paar Kohlen, Fleisch, Zwiebeln und Paprika.
IMAGO / agefotostock
Bis zum Mond und zurück wäre Ihnen lieber? Planet Erde einmal aus einer anderen Perspektive entdecken? Was haben Armstrong und Co. auf dem Weg zum Mond wohl gegessen?
edition a
Zum Beispiel diese Schinkenriegel haben sie gegessen. Das ist Astronauten-Food aus dem Jahr 1969! Für alle, die Sehnsucht nach anderen Galaxien haben. Und damit sind wir mit unserer kulinarischen Reise für heute leider am Ziel angekommen.
0 Kommentare:
Bitte melden Sie sich an!
Melden Sie sich an, um kommentieren zu können.
Anmelden