"Natürlich bleibt ein Restrisiko"
Niederbayerische Feuerwehren im Wandel
6. Oktober 2023, 16:58 Uhr

Lino Mirgeler/dpa
Klassische Brände machen in der bayerischen Feuerwehrstatistik nur noch weniger als zehn Prozent der Einsätze aus - sechsmal so oft rücken die Feuerwehrler zu Technischen Hilfeleistungen aus, dreimal so oft zu Rettungsdiensteinsätzen. Auf jeden echten Brandeinsatz kommt mindestes ein Fehlalarm.
Wer sich mit Nikolaus Höfler über die Feuerwehr unterhält, steht danach kurz davor, bei der nächsten FFW einen Aufnahmeantrag zu unterschreiben. Da brennt einer für "seine" Feuerwehr. Höfler ist Kreisbrandrat in Kelheim und Bezirksvorsitzender des Feuerwehrverbands. Knapp 86.000 Niederbayern sind Mitglied bei den Freiwilligen Feuerwehren in der Region - davon leisten 49.000 Männer und Frauen aktiven Dienst. Die Betonung liegt auf freiwillig, denn in Niederbayern gibt es keine einzige Berufsfeuerwehr (die gibt es nur in Großstädten über 100.000 Einwohnern).
Jetzt weiterlesen mit
- alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
- als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
- einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat
0 Kommentare:
Bitte melden Sie sich an!
Melden Sie sich an, um kommentieren zu können.
Anmelden