Landshuter berichten
Armut im Alter: "Definitiv ein Breitenphänomen"
5. November 2023, 19:15 Uhr

Symbolfoto: Sebastian Willnow/dpa
Nach Angaben des Statistischen Bundesamts waren im Jahr 2022 nach Sozialleistungen insgesamt 18,3 Prozent der 65-Jährigen und Älteren armutsgefährdet.
Anna N. ist 61 Jahre alt. Niemals, sagt sie, hätte sie damit gerechnet, in eine solche Situation zu kommen. "Mein Mann und ich waren beide Angestellte, damals ging es uns gut." Doch ihr Mann verstarb vor sechs Jahren. Anna musste die alte Wohnung aufgeben, sie fand eine kleinere Bleibe in Landshut. Seitdem lebt sie von Witwen-, Unfallrente und Wohngeld. "Es ist knapp." Für Medikamente bleibe ihr wenig - um die 15 Euro monatlich. Für Lebensmittel konsultiere sie eine Hilfsstelle. "Das kostet Überwindung. Beim Amt habe ich um Hilfe gefragt - aber ich war 5,60 Euro über dem Satz. Es bleibt nur, ein paar Jahre durchzuhalten und auf die Rente zu hoffen."
Jetzt weiterlesen mit
- alle Artikel auf idowa.de in voller Länge und deutlich weniger Werbung
- als Abonnent unterstützen Sie Journalismus in Ihrer Region
- einen Monat für 0,99 Euro testen, danach 9,90 Euro im Monat
0 Kommentare:
Bitte melden Sie sich an!
Melden Sie sich an, um kommentieren zu können.
Anmelden