Wenn man American Football hört, denkt man zuerst einmal an eine Sportart, in der harte Tackles an der Tagesordnung sind. Oft wird es auch als Schlägersportart abgestempelt. Doch was macht den Football wirklich aus?
Für Andorfer ist das klar: "Der Sport ist sehr facettenreich und spannend. Zudem hat er einfach ein gesundes Maß an Härte und erfordert Disziplin. Das gibt dir immer wieder den nötigen Kick." Wer jedoch meint, dass Football nur durch Athletik und Kraft gewonnen wird, der wird enttäuscht: "Mindestens genauso wichtig sind taktische Finessen. Es wird also nicht nur der Körper, sondern auch das Gehirn geschult."
Für Chams Kempe ist der familiäre Umgang im Verein ein wichtiger Aspekt: "Der Verein ist eine große Familie. Es gibt keinen Eigensinn im Football, jeder denkt nur an den Erfolg des Teams. Zudem ist es ein sehr umfassender Teamsport, bei dem beinahe alles belastet wird."
0 Kommentare
Kommentieren